Juni 2010
K.-Michael Siebenlist erstellte auf die Bitte von Gauschützenmeister Uli Schmitt die Internetseite des Schützengaus Rhön-Grabfeld neu. Die „Begrüßungsseite“ zeigt den Gau als Kreis, der die Wappen seiner Vereine enthält. Auf den Weiteren Seiten fanden sich dann im Kopfbereich Hinweise auf Neues und Wichtiges. Die Informationen im Hauptbereich gegliederten sich dann in Gaujugend, Gaudamen, Sport, Tradition und Bilder. In weiteren Menüpunkten wurde die Zugehörigkeit zu DSB, BSSB und Bezirk hergestellt, sowie besondere Themen hervorgehoben.
Juni 2008
Ehrung für zwei Bezirksschützenkönige

(v.l.) Stephan Link, Bernd Erhart aus Kleineibstadt, Johannes Link vom SV Bahra, Gauschützenmeister Uli Schmitt und Landrat Thomas Habermann.
Bernd Erharts Titel wurde während des Unterfränkischen Bezirksschützentages in Poppenhausen ausgetragen – im Wettbewerb mit den sieben Mitkonkurrenten aus den Schützengauen Unterfranken. Dem amtierenden Gaujugendkönig Johannes Link gelang der Schuss beim Bezirksjugendkönigsschiessen in Marktsteft.
„Könige im Landratsamt machen viel Freude“, stellte Landrat Thomas Habermann aus Bad Neustadt bei der Begrüßung der beiden Könige und ihrer Begleiter 1. Gauschützenmeister Uli Schmitt und Gausportleiter Stephan Link fest.
Er gratulierte den beiden erfolgreichen Schützen, die den kleinsten Gau in Unterfranken, mit rund 3.500 Schützen, knapp 6.800 Mitgliedern in 44 Vereinen bestens und mit sichtbarem Erfolg vertraten.
Mit dem Empfang beim Landrat werden die Leistungen der Schützen herausgestellt, gewürdigt und bekommen, davon war der Gauschützenmeister überzeugt, einen besonderen Stellenwert.
März 2008
Wechsel im Gauamt

Das neue Gauamt<br>(v.l.) Ursula Wirsing als Schriftführerin, Winfried Seifert, 2. Gauschützenmeister, Alexander Dod, Gau-Schatzmeister, Stephan Link, Gausportleiter, Martin Härter, 3. Gauschützenmeister, Christoph Wohlfart, 1. Gaujugendleiter, Uli Schmitt als 1. Gauschützenmeister, Heidi Schmitt, Gaudamenleiterin, und ganz rechts im Bild der 1. Bezirksschützenmeister Siegfried Schmitt.

Das alte Gauamt<br>(v.l.) Wolfgang Other, scheidender 1. Gauschützenmeister, Harald Schedel, Referent Wurftauben und Großkaliber, Margot Other, scheidende Gau-Kassierin, Heinz Halbig, scheidender Rundenwettleiter und Horst Zoch, scheidender 2. Gauschützenmeister. Die Laudatio hielt Gaudamenleiterin Heidi Schmitt.
02.-04.09.2006
80-jähriges Jubiläum des SV Frickenhausen verbunden mit dem 50. Gauschützenfest des Schützengau Rhön-Grabfeld.
2004
Das Gaukönigssschießen wird beim Wildbretschießen in Gollmuthhausen abgewickelt.
24.07.2001
Gau goes online mit www.schuetzengau-rhoen-grabfeld.de, gestaltet von K.-Michael Siebenlist