Finale der Jugendmannschaften im Luftgewehrschießen
Am vergangenen  Wochenende wurde der Abschlusswettkampf zwischen  dem Sieger der Gruppe Rhön und  dem Sieger der Gruppe Grabfeld  ermittelt. Der Wettkampf fand im Schützenhaus  Alsleben statt
 Ein dickes  Lob vom Schützengau geht, wegen der guten Beteiligung  bei den Rundenwettkämpfen,  an die Jugendlichen . Die Sondernauer Jugend  trat zu viert an.   
 Ein Bild der  Sondernauer Jugend war in der letzten  Zeitungsbericht (Sa. 10. April 2010) zu  sehen.
 Alsleben trumpfte  ebenfalls auf. Das Engagement  Ihrer  Jungschützen und die Jugendarbeit  wird in Alsleben sehr groß  geschrieben und vom Verein gefördert. Wir freuen uns  über den  motivierten und engagierten Nachwuchs im gesamten Gau Rhön-Grabfeld. Die   Alslebener Jugendmannschaft besteht mittlerweile aus  9 Jungschützen.  Hohe Anerkennung und Lob geht  auch an den Jugendtrainer Peter Zeis und  Schützenmeister Jürgen Albert.
 Dass Sie gut  Schießen können, haben beide Mannschaften in den  10  Rundenkämpfen im Jahr 2009 / 2010 mit Bravur  bewiesen.
 Auf die  Leistungsstärke und gute Konzentration kommt es an. Ja,  das haben die  Sondernauer gut drauf. Sie siegten in diesem Finale mit 1060  Ringen gegenüber 1033  Ringen gegen Alsleben.  Somit hat derzeit Sondernau die beste  Jugendmannschaft im Schützengau  Rhön Grabfeld.
 Bei diesem  Wettkampf erzielten Sie Ihr bestes  Mannschaftsergebnis.
 Michaela  Kistner war beste Einzelschützin mit guten356 Ringen,  dicht gefolgt von ihrem  Bruder Marco mit 355 Ringen. Der dritte Schütze  war David Kolb mit 349 Ringen  und Michael Maul mit 329 Ringen machte  das Quartett komplett.    
 Ihr bestes  Mannschaftsergebnis lieferten Alsleben mit 1058 Ringen  bei Ihren Kontrahenten  Waltershausen beim letzten Wettkampf Anfang  April 2010 ab. Bester Einzelschütze  war Rene` Kriegsmann mit 358  Ringen. Auch sein Bruder  Kevin Kriegsmann ist ihm mit 349 Ringen vor   Julian Harth mit 329 Ringen dicht auf den Fersen.  
 Zu erwähnen  sind  noch die Alslebener Nachwuchsschützen.  Nicolas  Ingenhoff mit guten 321 Ringen, Andre`Köhler mit 319 Ringen, Melanie   Rössler 317 Ringen und Franziska Zeis mit 316 Ringen. Bei den zwei  jüngsten machte  sich die Anspannung beim Schießen im Wettkampf  bemerkbar. Julius Seufert  erzielte 246 Ringe vor  Lukas Köhler mit 216   Ringen.
 Stolz kann  Jeder sein. Wenn es diesmal nicht so geklappt hat,  kann es im folgenden Jahr  besser gehen. Mit solchen guten und  motivierten Jungschützen ist der Erfolg  schon vorprogrammiert. Die  Jugendrunde und das Finalschießen wurde mit einem  Pizzaessen  abgeschlossen, denn schießen macht schließlich auch hungrig. 
 Macht alle  weiter so – viel Spaß und guten  Trainingseifer!! 
 Das gilt natürlich  ebenso  für alle anderen 9  Jugendmannschaften.
