Aktuelles
ZMI-Client ersetzt BSSB-Win
In der Zeit vom 01.06. bis voraussichtlich 30.06.2016 ist keine Mitgliedermeldung möglich. Die letztmalige Meldung mit BSSBWin darf nur bis zum 01.06.2016 durchgeführt werden. Ab dem 01.07.2016 darf nur noch das neue Meldeprogramm verwendet werden.
Markus Fischer und K.-Michael Siebenlist wurde das neue Programm im Rahmen einer Schulung auf Bezirksebene vorgestellt:
Das Programm macht wirklich einen sehr guten Eindruck und scheint rundum gelungen zu sein. Die Verwaltung und der Datenaustausch wird damit sehr vereinfacht und vor allem können alle Beteiligte (sogenannte Lizenzinhaber: Mitgliederverwalter, Schützenmeister, Kassierer usw.) immer auf den aktuellen Datenbestand zugreifen.
Es besteht die Möglichkeit mehrere Lizenzen mit unterschiedlichen Berechtigungen zu erhalten (auf Vereinsebene z. B. Schützenmeister, Kassierer, Sportwart, Mitgliedermelder, etc.).
Es wird kein Daten-"Hin- und Hergeschicke" (Verein- Gau- BSSB und zurück), sowie auch keine Jahresmeldung im herkömmlichen Sinne mehr geben.

Vor allem K.-Michael Siebenlist war begeistert von der "Mitgliederverwaltung" in ZMI-Client, die anscheinend alle Wünsche erfüllt. Alle denkbaren Beitragskombinationen, BSSB fremde Sparten, Listen, Ausdrucke sind möglich. Auch die gesamte Passverwaltung wird inklusive der dazu gehörenden Anträge über ZMI-Client abgewickelt.
Und dabei wird der Zeitaufwand geringer - natürlich für den BSSB und Bezirk, aber natürlich auch für den Gau und vor allem für die Vereine, zumal ein zusätzliches Programm für die Beitragsabwicklung und damit die doppelte Pflege des Mitgliederbestandes wirklich nicht mehr notwendig sind.
Kosten kommen auf die Vereine keine zu. Diese "Lizenzgebühren" werden lt. Beschluss der Gauvorstandschaft vom 12.04.2016 vom Gau übernommen.
Diese Lizenzen werden bei den Schulungen verteilt, die in Wülfershausen stattfinden. Also anmelden für
Samstag, den 18.06.2016, 10:00 Uhr.
(Samstag, der 11.06.2016 und Dienstag, der 14.06.2016, sind schon ausgebucht. Geht also nur noch der 18.06.2016. Wenn der wirklich nicht passt, bitte Kontakt mit unserem EDV-Reverenten aufnehmen.)
Die Teilnehmer an den Schulungen sollten sich das ZMI-Client-Demo heruntergeladen, installiert und auch schon ein wenig ausprobiert haben.
Wer mehr Informationen haben will,
- beim BSSB nachlesen und dort vor allem das ZMI-Client-Demo herunterladen, installieren und ausprobieren.
- auf unserer Internetseite den Menüpunkt Vereinsverwaltung beachten.
- immer mal hier nachsehen. Dieser Beitrag wird laufend um Informationen ergänzt.
Ergänzung 21.06.2016:
Bei den Schulungen mit 15, 20, und 15 Teilnehmern waren bis auf drei alle Vereine unseres Gau's in vertreten. Leider standen die Erstausstattungen/Lizenzen erst für die letzte Schulung zur Verfügung.
Die anderen Vereine können sie sich beim Schützenfest "110 Jahre Schützenverein Kleineibstadt und Fahnenweihe" am 26.06.16 nach dem Festzug oder am 25.06.16 zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr, im Schützenhaus Wülfershausen abholen.
Ergänzung 06.07.2016:
ZMIClient kann jetzt entsprechend der Anleitung für die Erstinbetriebnahme installiert werden.
Erweitertes Führungszeugnis
„Wie erwähnt wurde der § 72a SGB VIII bereits 2012 eingeführt, diese Bestimmung zum Schutz der Kinder und Jugendlichen wurde damals in der Presse und auch von der überwiegenden Zahl der Dachverbände kommuniziert.
…
Auslöser für diese gesetzliche Regelung waren bekannt gewordene Vorfälle von sexuellem Missbrauch an Schulen, Internaten, Heimen und sonstigen Einrichtungen. Die Regelung dient dem präventiven Kinderschutz. Diese Selbstverpflichtung des Vereins kann auch als vertrauensbildende Maßnahme in Bezug auf das Verhältnis der Eltern zum Verein wirken.
So bitte ich Sie die Einholung der Führungszeugnisse zu veranlassen und um Unterzeichnung der Vereinbarung. Für weiter Rückfragen stehen Ihnen Herr Pfister und natürlich auch ich zur Verfügung.“ (Zitat E-Mail vom 07.04.2016, Helga Stockheimer-Fries i.A vonLandrat Habermann)
Das Landratsamt (Jugendamt) ist im Vergleich zu anderen Landkreisen schon etwas spät mit der Umsetzung des §72a des SGB dran. In anderen Landkreisen war das Thema schon vor einigen Jahren relevant und wurde dort teilweise noch strenger umgesetzt.
Letztendlich wurden wir auch von der Bezirksleitung des BSSB gebeten die Umsetzung wie vom Jugendamt vorgeschlagen zu akzeptieren und die geforderten Unterlagen dort einzureichen.
Dieses erweitere Führungszeugnis wird mit diesem Formular von dem betreffenden Mitglied bei der zuständigen Kommune beantragt und ist kostenfrei. Liegen dort keine Auffälligkeiten vor, wird das erweiterte Führungszeugnis vom Bundeszentralregister aus-, dem Mitglied zugestellt und kann dem Verein vorgelegt werden.
Leider war keine verwaltungsärmere Möglichkeit, als die bereits in der Jahreshauptversammlung angesprochene, zu erreichen. Bitte also die angeforderten Unterlagen dem Jugendamtes in der gewünschten Form vorlegen.
Gauhauptversammlung 2016
im Schützenhaus in Löhrieth
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Totengedenken
- Bericht des 1. Gauschützenmeisters über das Jahr 2015
- Bericht des Gaukassiers über das Rechnungsjahr 2015
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Schützenmeisteramtes
- Aktuelles für den Schützengau, Termine 2016
- Grußworte von Ehrengästen
- Wünsche und Anträge
Die Gauvorstandschaft würde sich freuen, möglichst viele Schützen in Ihrer Vereinstracht begrüßen zu können.
Der derzeitige Jugendkönig und der amtierende Gauschützenkönig bzw. Ritter werden gebeten an diesem Abend mit ihren Gau-Königsketten zu erscheinen.
Der Verein des Gauschützenkönigs wird gebeten die Gaustandarte mit zur Gauhauptversammlung zu bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Uli Schmitt, Gauschützenmeister
Oktoberfestfahrt 2016
Wer Interesse hat, am Samstag, den 17.09.2016, mit zu fahren, meldet sich bitte bis spätestens 31.07.16 hier (Link ist gesperrt) an.
Die Fahrt kostet 25,-€. Wer am Schießen teil nimmt, bezahlt die Hälfte.
(Bitte nach der Anmeldung gleich an den BAYERISCHER SPORTSCHUETZENBUND E. V.I, BAN DE13793530900000505925, BIC BYLADEM1NES überweisen. Nur, wenn in der Tabelle unten der Betrag ausgewiesen ist, gilt die Anmeldung als bestätigt.)
Das Startgeld für das Oktoberfestschießen übernimmt dann der Schützengau Rhön-Grabfeld.
Mindesten 50 % der mitfahrenden Schützen sollen am Schießen teilnehmen oder zumindest dafür gemeldet werden. Ob dann in München die Waffe ausgepackt und tatsächlich geschossen wird, liegt in der Entscheidung des einzelnen Schützen. Wer sich allerdings zum Schießen angemeldet hat und dann nicht schießt bezahlt 25,- € nach.
Mit der Zahl der Schützen, die sich am Schießen beteiligen, steigt auch die Chance, mal den Landeschützenkönig aus Unterfranken zustellen.
Im Schützenzelt sind 50 Plätze reserviert (10:30 – 17:30 Uhr).
Neu (Frau Jacobi vom BSSB): Pro Schütze darf eine Begleitperson mitgenommen werden. Dabei ist es egal, ob der- oder diejenige einen BSSB Ausweis hat.
Alle Teilnehmer bekommen am Schießtag ein Bändchen.
Es kann sein, dass die Nichtschützen ohne Ausweis also nur mit Bändchen nach dem Verlassen des Festzeltes nicht mehr über den Eingang der Schützen rein kommen, sondern einen anderen Eingang nehmen müssen. Aber ins Zelt kommen Sie wieder.
Es haben sich gemeldet:
Name, Vorname | Ort | Schiesst mit, | hat bezahlt € | |
1. | Anfuso, Agata | 97616 Bad Neustadt | nein | 25,00 |
2. | Jacopino, Marco | 97616 Bad Neustadt | nein | 25,00 |
3. | Friedrich, Marco | 97656 Oberelsbach | nein | 25,00 |
4. | Kistner, Manfred | 97656 Oberelsbach | nein | 25,00 |
5. | Kister, Maria | 97656 Oberelsbach | nein | 25,00 |
6. | Wagner, Manuel | 63599 Biebergemünd | nein | 25,00 |
7. | Maul, Andrea | 97656 Oberelsbach | nein | 25,00 |
8. | Maul, Wolfgang | 97656 Oberelsbach | nein | 25,00 |
9. | Popeskul, Kersten | 97653 Bischofsheim | nein | 25,00 |
10. | Härter, Edeltrud | 97633 Höchheim | nein | 25,00 |
11. | Rehm, Jennifer | 97653 Bischofsheim | nein | 25,00 |
12. | Straub, Frank | 97618 Hohenroth | nein | 25,00 |
13. | Gaden, Frank | 13127 Berlin | nein | 25,00 |
14. | Gaden, Kerstin | 13127 Berlin | nein | 25,00 |
15. | Schneider, Robert | 97618 Rödelmaier | nein | 25,00 |
16. | Gernert, Theo | 97618 Wülfershausen | nein | 25,00 |
17. | Popp, Erwin | 97618 Rödelmaier | nein | 25,00 |
18. | Enders, Anna-Lena | 97653 Bischofsheim | nein | 25,00 |
19. | Fellenstein, Johanna | 97653 Bischofsheim | nein | 25,00 |
20. | Reubelt, Andreas | 97618 Rödelmaier | nein | 25,00 |
21. | Herzog, Daniela | 97618 Rödelmaier | nein | 25,00 |
22. | Eisemann, Andreas | 97633 Herbstadt | ja | 12,50 |
23. | Wirsing , Ursula | 97633 Herbstadt | ja | 12,50 |
24. | Scholz, Roland | 97650 Fladungen | ja | 12,50 |
25. | Spiegel, Bernhard | 97650 Fladungen | ja | 12,50 |
26. | Kümmeth, Joachim | 97650 Fladungen/Leubach | ja | 12,50 |
27. | Barthel, Heiko | 97616 Bad Neustadt | ja | 12,50 |
28. | Freibott, Christian | 97616 Bad Neustadt | ja | 12,50 |
29. | Freibott, Michael | 97616 Bad Neustadt | ja | 12,50 |
30. | Kistner, Marco | 97656 Oberelsbach | ja | 12,50 |
31. | Kistner, Michaela | 97656 Oberelsbach | ja | 12,50 |
32. | Kolb, David | 97656 Oberelsbach | ja | 12,50 |
33. | Kolb, Phillipp | 97656 Oberelsbach | ja | 12,50 |
34. | Krenzer, David | 97656 Oberelsbach | ja | 12,50 |
35. | Maul, Michael | 97656 Oberelsbach | ja | 12,50 |
36. | Maul, Patrick | 97656 Oberelsbach | ja | 12,50 |
37. | Reitz, Maximilian | 97656 Oberelsbach | ja | 12,50 |
38. | Scherer, Maximilian | 97656 Oberelsbach | ja | 12,50 |
39. | Vorndran, Levin | 97656 Oberelsbach | ja | 12,50 |
40. | Popeskul, Günter | 97653 Bischofsheim | ja | 12,50 |
41. | Härter, Martin | 97633 Höchheim | ja | 12,50 |
42. | Rehm, Sebastian | 97653 Bischofsheim | ja | 12,50 |
43. | Altmann, Franz | 97633 Höchheim | ja | 12,50 |
LG/LP auf konstante Schussabgabe testen
Er ist bei der CW-Computer GmbH in Großbardorf tätig, wo ein entsprechendes Messsystem entwickelt wurde. Mit dieser Messung konnte er z. B. feststellen, dass bei seinem Gewehr ein Defekt der Dichtungen vorlag.
Da bei dem Test Geräte seiner Firma verwendet werden, muss er einen Kostenbeitrag von 12,- €/Gewehr verlangen.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, bei einer größeren Anzahl an Waffen in ein Schützenhaus vor Ort zu kommen. Des Weiteren können auch Klein- und Großkaliberwaffen getestet werden, natürlich unter der Voraussetzung eines Schießstandes.
Wer Interesse hat, bitte mit Ihm Kontakt aufnehmen:
Heiko Barthel
Landsteinstraße 2
97616 Bad Neustadt/Saale
09771 6363684
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!